
Leben bis zum letzten Atemzug
Unter dem Titel „Leben bis zum letzten Atemzug. Wir dürfen wir sterben?“ hat der Arbeitskreis „Ethik und Menschenrechte“ eine Arbeitshilfe in leichter Sprache verfasst. In dem Arbeitskreis arbeiten Christinnen und Christen aus München ökumenisch zusammen, um ethische und Menschenrechtsfragen im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderung zu diskutieren und sich dazu an die Öffentlichkeit zu wenden.
Anlass für die Entstehung der Arbeitshilfe war die Verabschiedung eines Gesetzes im Deutschen Bundestag vor etwas weniger als einem Jahr, in dem geregelt wird, unter welchen sehr eingeschränkten Bedingungen der assistierte Suizid in Deutschland straffrei bleibt. Es ist den Mitgliedern des Arbeitskreises ein Anliegen, das sehr kompklexe Thema auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten verstehbar zu machen.
Eine gedruckte Fassung der Arbeitshilfe kann demnächst kostenfrei in der Geschäftsstelle von GLL bestellt werden.